25 Jahre book-n-drive – wir feiern Jubiläum!
Liebe book-n-drive Community,
wir feiern diesen Mai etwas Besonderes, denn book-n-drive wird 25 Jahre alt!
Seit einem Vierteljahrhundert ermöglichen wir nachhaltige Mobilität und sind heute eines der führenden Carsharing-Unternehmen in Deutschland, das macht uns sehr stolz!
Dieser Erfolg wäre ohne euch – unsere treuen Kundinnen und Kunden – nicht möglich! Danke, dass ihr mit uns unterwegs seid, unser Carsharing-Angebot nutzt und dabei helft, die Mobilitätswende mitzugestalten!
Wir freuen uns auf die nächsten 25 Jahre mit euch! Wir wollen die nächsten Monate und Jahre konsequent unser Carsharing-Angebot vereinfachen und weiter ausbauen. Auf dieser Reise wollen wir euch gerne mitnehmen und auch einbinden!
Schreibt uns gerne über die Kommentar-Funktion oder per E-Mail an aktion@book-n-drive.de, wir freuen uns auf eure Rückmeldung! Die schönsten Geschichten veröffentlichen wir gerne.
Auf die nächsten 25 Jahre! Danke, dass ihr Teil unserer Reise seid!
Euer book-n-drive Team
Kommentar verfassen
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen eingegeben Daten auf unserem Webserver speichern. Ihr Name und der Kommentartext werden für die anderen Besucher der Website angezeigt. Wir geben jedoch insbesondere Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter und nutzen diese auch nicht zu Marketing- oder Statistik-Zwecken. Sie können alle Daten zu einem späteren Zeitpunkt wieder entfernen lassen.
Kommentare
Jürgen | 10.05.2025
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
Ich freue mich sehr über das Angebot - ich nutze es selten (versuche alles mit dem Fahrrad zu erledigen), aber wenn ich ein Auto benötige, funktioniert es wurdervoll. Ich habe das Glück, dass direkt bei uns in Biebrich mehrere Stationsfahrzeuge (auch ein Kastenwagen) sind - sowie die City-Flitzer.
Antworten
Martin von book-n-drive | 10.05.2025
Hallo Jürgen, vielen Dank für das schöne Feedback! Genau so soll es sein: Das Fahrrad als Standard und Carsharing wenn sinnvoll.
Eni | 10.05.2025
Wir brauchen viel mehr und flächendeckender City Flitzer in unserer Stadt Frankfurt !
Antworten
Martin von book-n-drive | 10.05.2025
Hallo Eni, vielen Dank für die Rückmeldung. Ein flächendeckendes Angebot an cityFlitzern wird in Frankfurt durch die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung zunehmend schwieriger. Mehr dazu vielleicht in einem separaten Beitrag.
Bettina | 10.05.2025
Herzlichen Glückwunsch zum silbernen Jubiläum!
Ich wünsche mir eine langfristige Kooperation mit anderen Carsharing-Unternehmen, so dass ich deutschlandweit mit einer Kundenkarte das Angebot anderer Anbieter nutzen kann, bzw. mich problemlos bei anderen Carsharing-Unternehmen anmelden kann.
Antworten
Martin von book-n-drive | 10.05.2025
Hallo Bettina, vielen lieben Dank! Das geht bereits heute: Wir haben mit vielen Anbietern über das Netzwerk unseres Plattform-Anbieters Quernutzungsvereinbarungen und sprechen mit weiteren über eine Ausdehnung. Für Neukunden muss die Quernutzung ggf. erst freigeschaltet werden - kurze Nachricht über das Kontaktformular reicht in der Regel.
Dejan Marsenic | 10.05.2025
Sehr geehrtes Book-N-Drive Team,
zunächst gratulieren wir euch ganz herzlich zu eurem 25-ten Geburtstag und viel Erfolg weiterhin. Ich habe im Besonderen für Frankfurt am Main Bornheim folgende Punkte:
1: Warum sind die City Flitzer immer noch nicht mit Anwohner Parkausweisen ausgestattet? Oder wann erfolgt das? Ich fand es früher besser, als die City flitzer im großen und ganzen im Stadtteil sichtbar und verfügbar waren. Jetzt spontan einen zu mieten kann man sber ich muss teilweise mindestens 20 Minuten zum Ostpark gehen, denn dort dürfen eure Fahrzeuge kostenlos parken.
2: Ich sehe eine große Problematik mit der Sauberkeit der Fahrzeuge. Ich habe schon sehr oft Fahrzeuge gebucht, die bei Abholung wirklich zum Teil sehr verdreckt und schmutzig waren. Ich habe immer alles penibel fotografiert und dokumentiert und euch sofort zugeschickt. Nur wenige Male kam von euch ein „Dankeschön“ von Ganzen 10€. Ich meine wenn ich ein verschmutztes Fahrzeug sauge und putze, weil anderes ignorant sind, dann sollte ein Dankeschön etwas größer ausfallen.
In diesem Sinne wünsche ich euch alles Gute.
Grüße
Dejan Marsenic
Antworten
Martin von book-n-drive | 10.05.2025
Hallo Dejan,
vielen Dank für das ausführliche Feedback. An der Sauberkeit arbeiten wir intensiv. Wir haben ein eigenes Team an Reinigern und arbeiten dazu mit externen Dienstleistern zusammen. Aktuell stocken wir die Ressourcen auf, um den Rhythmus für die Reinigungen zu verkürzen. Saugen und Putzen durch Kunden sollen nicht notwendig sein, gerne mal durch die Waschstraße, was übrigens auch mit der Tankkarte bezahlt werden kann.
Thema cityFlitzer und Anwohnerparken. Ganz zu Beginn der cityFlitzer haben wir tatsächlich mit Anwohnerparkausweisen gearbeitet (damals gab es nur 30 cityFlitzer und sie waren auf Frankfurt beschränkt). Allerdings führte das zu einigen Problemen und wir haben das abgestellt. Aufgrund der Parkraumbewirtschaftung wird es für die cityFlitzer in Frankurt zunehmend schwierig. Das bedeutet, wir werden uns überlegen müssen, wie wir die cityFlitzer in Zukunft aufstellen, damit sie verfügbar sind, die wesentlichen Vorteile erhalten bleiben und wir die Kosten in Griff behalten. Aber das ist ein separates Thema.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Claudio | 10.05.2025
Hallo,
tatsächlich finde ich es gut, dass viele „normale“ Fahrzeuge zur verfügung stehen und nicht dieses High-Tech-Fuhrwerk anderer Anbieter bei dem ich erst eine Anleitung für benötige.
Was ich nicht so gut finde, sind
-dunkle Stationen bei der keine Kontrolle mögliche ist,
die Strafgebühr für freeflow-Cars ausserhalb der Innenstadt sowie den wenigen Fahrzeugen in den Statdtteilen
Antworten
Martin von book-n-drive | 10.05.2025
Hallo Claudio,
vielen Dank für die schöne Rückmeldung. Super spannendes Feedback zu den Autos. Das geben wir gern auch an unser Fuhrpark-Team.
Zum Thema Schadenkontrolle arbeiten wir an einer deutlichen Vereinfachung, die wir voraussichtlich zum Jahreswechsel "auf die Straße" bringen können. Aber die Stationen sollen auch aus anderen Gründen ansprechend und möglichst hell sein.
Freefloating - Abstellung außerhalb der cityFlitzer-Bereiche und Verfügbarkeit sind Themen, die eine innere Spannung zueinander haben. Wir brauchen Regeln, Regeln brauchen Sanktionen und Verfügbarkeit setzt voraus, dass wir definieren, wo überhaupt Autos verfügbar sein sollen. Das ist ein schwieriger Spagat und wir werden weiter daran arbeiten, den möglichst gut hinzubekommen.
Chris | 11.05.2025 ★★★★★
Hallo,
zunächst einmal ein großes Lob: Die Fahrzeuge waren bei meinen bisherigen Mieten immer in Top-Zustand. Ausleihe und Rückgabe haben problemlos funktioniert, die Preise sind fair und die Verfügbarkeit passt auch.
Die App hingegen wirkt leider nicht mehr zeitgemäß. Besonders im Vergleich mit ähnlichen Angeboten in anderen Städten fällt auf, wie viel einfacher der Buchungsprozess sein könnte. Hier sehe ich deutliches Verbesserungspotenzial, um das Angebot noch zugänglicher zu machen.
Leider habe ich auch in den Stellenangeboten keine Ausschreibungen in diese Richtung gefunden. Falls zukünftig ein Entwickler für diesen Bereich gesucht wird, würde ich mich über eine Nachricht freuen :)
Antworten
Martin von book-n-drive | 11.05.2025
Hallo Chris, vielen Dank für das Feedback! Schön, dass alles mit den Autos geklappt hat. Zur App: Wir hatten vor der Migration zur aktuellen Buchungsplattform die Webseite und App mit einem kleinen Team im Near-Shoring selbst entwickelt. Die aktuelle App kommt direkt vom Plattformbetreiber. Was sind denn die Punkte, die als erstes verbessert werden sollten? Viele Grüße, Martin
Burt | 13.05.2025 ★★★★★
Herzlichen Glückwunsch! Mein Favorit: Nahtlos und unkompliziert zwischen ÖPNV und City-Flitzer wechseln - so stelle ich mir modernen Stadtverkehr vor!
Es könnten natürlich immer noch mehr Flitzer sein (und weniger Privatautos), vor allem außerhalb des Innenstadtbereichs. Das Aufschlag- und Gutschrift-Konzept finde ich zwar etwas seltsam, aber ich komme damit klar. Nur der "Überführungs"-Preis von WI nach F nach einem Bahn-Ausfall hat etwas weh getan...
Das Problem mit der Parkraumbewirtschaftung verstehe ich von städtischer bzw. verkehrsplanerischer Seite partout nicht. Ich finde es sowas von offensichtlich, dass Shared Cars in Anwohner-Parkbereichen frei abstellbar sein sollten. Ich wüsste mal gerne, wieviele potenzielle Wechsler das schon verschreckt hat, die dann doch lieber am eigenen Auto festhalten, weil sie das in der Nähe abstellen können. So ein Quark. Ich hoffe, dass sich da was bewegt. Vielleicht gibt es ja auch Tipps, wie Nutzer*innen sich dafür einsetzen können.
Antworten
Martin von book-n-drive | 14.05.2025
Vielen lieben Dank! Ja, die Parkraumbewirtschaftung hat eine gewisse Unwucht. Nicht nur beim Parken, auch bei der steuerlichen Behandlung für Dienstwagen mit Privatnutzung wird das eigene Auto subventioniert. Was vielen nicht bewusst ist: Alle book-n-drive Stations-Autos kommen immer mit eigenem, reservierten Parkplatz. Wir glauben dennoch an dieses Konzept, weil es letztlich auch hilft, Parkplatz-Suchverkehr zu vermeiden. Und allein dieser Suchverkehr kann in den Innenstadtvierteln erheblich sein. Frage zu den cityFlitzern: Wie wichtig ist die Option für Einwegfahrten wirklich? Wir haben die starke Wahrnehmung, dass die meisten Kunden die spontane Nutzung ohne festes Buchungsende lieben, die Einwegfahrten aber eher selten nutzen. Die Frage ist deshalb interessant, weil es gerade die selten genutzten Einwegfahrten sind, die dafür sorgen, dass cityFlitzer häufig in Randlagen landen und dann an wichtigen Stellen fehlen.
Martin | 15.05.2025 ★★★★★
Erstmal Glückwunsch zum Jubiläum und alles Gute für die nächsten 25 Jahre.
Grundsätzlich finde ich das Carsharing über book-n-drive sehr funktionell. In der Regel findet man immer ein passendes Fahrzeug. Was ich vermisse:
- die Senkung der Kilometerpauschale sollte ebenso schnell erfolgen wie deren Anhebung. Der Anpassung liegt ja eigentlich mit den abgerechneten Literpreisen ein klarer Schlüssel zugrunde; warum diese Umsetzung halt bzw. ausfällt, verstehe ich nicht
- mit dem Ausscheiden aus dem Flinkster Netzwerk ist nach meiner subjektiven Wahrnehmung die Quernutzung zumindest in Berlin und Hamburg sehr schlecht geworden
- es sollte bei den Cityflitzern eine Art Beatpreisabrechnung geben. Ich finde, dass der Zeitpreis bei mehreren Einzelbuchungen an einem Tag zusammen auf maximal einen Tagessatz gedeckelt werden müsste.
Aber grundsätzlich bin ich mit dem Angebot zufrieden!
Antworten
Markus Reinert | 29.05.2025
Wir brauchen eindeutig mehr Fahrzeuge vor allem in den äußeren Stadtteilen von Wiesbaden und klar wäre auch eine von der Bundesregierung Unterstützte staatliche Förderung wichtig.
Für mich persönlich gibt es seit 2010 keine Alternative zu Book and Drive ! Klasse Service und top Fahrzeuge !
Antworten