FĂŒnf neue book-n-drive E-Carsharing-Stationen in Mainz

book-n-drive erweitert sein schon seit rund 20 Jahren bestehendes nachhaltiges MobilitÀtsangebot in der Landeshauptstadt Mainz um zehn Elektrofahrzeuge.
Die Bereitstellung von zehn weiteren Elektrofahrzeugen an fĂŒnf Stationen in Mainz ist fĂŒr book-n-drive ein Meilenstein beim Ausbau der Elektroauto-Flotte. Sie stĂ€rken die Umweltfreundlichkeit des ohnehin nachhaltigen Carsharings und schaffen eine emissionsfreie ErgĂ€nzung zum bestehenden Carsharing-Angebot in Mainz.
Dank der Bereitstellung umfangreicher Fördermittel durch die Mainzer Stiftung Klimaschutz und Energieeffizienz, einer gemeinsamen Stiftung der Mainzer Stadtwerke und der Stadt Mainz, konnten insgesamt fĂŒnf LadesĂ€ulen, die zehn Carsharing-Fahrzeuge versorgen, durch die Mainzer Stadtwerke installiert werden.
Am Stadtwerkehochhaus in der Rheinallee wurde schon vor mehreren Jahren die erste E-Carsharing-Station in Mainz geschaffen. Im Zuge der nun erfolgten Elektrifizierung wurden die fĂŒnf Carsharing-Stationen in der RhabanusstraĂe, der GoethestraĂe, der WallaustraĂe, der JosefstraĂe sowie am Fischtorplatz mit LadesĂ€ulen bestĂŒckt.
Die fĂŒnf Stationen gehören zu den 25 Stationen im öffentlichen Raum, welche vor einem Jahr eröffnet wurden und das Carsharing-Angebot um 50 Fahrzeuge im Stadtgebiet erweitert hatten. Im ersten Jahr wurden diese 50 Fahrzeuge an den 25 neuen Stationen von rund 3.500 Nutzern ĂŒber 14.000-mal gebucht.
Wie die Erfahrungen mit Carsharing in vielen Praxisbeispielen zeigen, erfolgt durch ein Carsharing-Fahrzeug die Substitution eines Vielfachen an Individual-PKW im jeweiligen Einsatzgebiet. Bei guter Annahme des Carsharing Angebots wird daher eine Reduzierung des flieĂenden und ruhenden Autoverkehrs in der Stadt erwartet.
Zum Start der neuen E-Stationen erhalten Kunden der Mainzer Stadtwerke bei Registrierung unter www.book-n-drive.de/go/mainzer-stadtwerke/ ein Fahrtguthaben in Höhe von 20 Euro. Nach einer anschlieĂenden Freischaltung beim Energieladen der Mainzer Stadtwerke am Stadtwerkehochhaus oder der RMV-MobilitĂ€tszentrale im Verkehrscenter der Mainzer MobilitĂ€t am Hauptbahnhof kann die erste Fahrt schon beginnen. Alternativ ist auch eine Online-Freischaltung möglich.
âbook-n-drive hat seit 2011 Elektrofahrzeuge in der Flotte und deren Anteil stetig erhöht. Gemeinsam mit der Mainzer Stiftung Klimaschutz und Energieeffizienz sowie den Mainzer Stadtwerken konnten wir nun in Mainz die Anzahl an E-Fahrzeugen erheblich steigern und mit den E-Stationen im öffentlichen Raum die Wahrnehmung der ElektromobilitĂ€t erhöhen. Wir schaffen damit ein breites und nachhaltiges Carsharing-Angebot fĂŒr unsere Mainzer KundenInnen, mit dem Ziel, den Mainzer BĂŒrgerInnen eine attraktive Alternative zum Privat-PKW zu gebenâ, erklĂ€rt book-n-drive-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Andreas Hornig zum Ausbau der E-Flotte des Carsharing-Anbieters.
Berit Schmitz, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Mainzer MobilitĂ€t betont: âĂPNV und Carsharing ergĂ€nzen sich optimal. Ăber die HĂ€lfte der Carsharing-NutzerInnen besitzen eine Jahreskarte fĂŒr den Nahverkehr. Sie suchen sich je nach Fahrtzweck das passende MobilitĂ€tsangebot.  Damit ist jeder Ausbau von Carsharing auch ein Gewinn fĂŒr den ĂPNV und nur durch das Zusammenspiel aller Verkehrsarten im Umweltverbund können wir einen attraktiven MobilitĂ€tsmix bieten und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.â
Janina SteinkrĂŒger, Mainzer Umwelt- und Verkehrsdezernentin: âDie Stadt Mainz unterstĂŒtzt den Ausbau des Carsharings als wichtigen Baustein zur nachhaltigen Fortbewegung in der Stadt. So ist fĂŒr manchen Bedarf ein Auto nötig, dank Carsharing muss jedoch nicht mehr jede oder jeder eins besitzen. Mit der Bereitstellung der StellplĂ€tze im öffentlichen Raum kann die Nutzung des Angebots komfortabler gestaltet werden. Zudem spart Carsharing Platz: ein Sharingfahrzeug ersetzt 20 Kfz in privatem Besitz. Darum unterstĂŒtzen wir auch weiterhin Carsharing im öffentlichen Raum. Dank der Elektro-UmrĂŒstung wird nun ein nachhaltiges Angebot geschaffen und setzt ein wichtiges Signal zur Förderung des Umweltverbundes.â Â
Dr. Tobias Brosze, Vorstand der Mainzer Stadtwerke und Stiftungsvorstand der Mainzer Stiftung fĂŒr Klimaschutz und Energieeffizienz: âMit der Mainzer Stiftung fĂŒr Klimaschutz und Energieeffizienz unterstĂŒtzen die Stadtwerke und die Stadt innovative und nachhaltige Projekte, die energetische OptimierungsmaĂnahmen zum Wohle des Klimaschutzes vorantreiben. Der Austausch von Carsharing-Fahrzeugen mit Verbrennermotor gegen lokal emissionsfreie E-Fahrzeuge ist ein solches Vorhaben. Mit der Förderung unterstĂŒtzt die Stiftung die Antriebswende im Carsharing und sorgt ganz konkret fĂŒr eine Emissionsentlastung in hoch verdichteten Quartieren in Alt- und Neustadt.â
Dr. Sandra Schmidt, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Mainzer Stadtwerke Vertrieb und Service GmbH: âWir engagieren uns bereits seit mehreren Jahren im Bereich der ElektromobilitĂ€t. Das reicht von Ladelösungen fĂŒr Zuhause bis hin zum Bau von Ladeinfrastruktur fĂŒr Gewerbekunden oder Förderprogramme fĂŒr ElektromobilitĂ€t. Die LadesĂ€ulen, die wir jetzt fĂŒr book-and-drive errichtet haben, macht Carsharing in Mainz noch klimafreundlicher. Dass kĂŒnftig Freischaltungen auch bei uns vor Ort im Energieladen der Stadtwerke möglich sind, erleichtert NeukundInnen den Einstieg oder das Umsteigen aufs Carsharing und ist fĂŒr uns als kundenorientiertes kommunales Unternehmen selbstverstĂ€ndlich.â
Ende 2018 hatten die Mainzer MobilitĂ€t und book-n-drive gemeinsam die Mainzer book-n-drive Carsharing GmbH gegrĂŒndet, welche das Ziel verfolgt, das Carsharing-Angebot in der rheinland-pfĂ€lzischen Landeshauptstadt weiter auszubauen.  Deren GeschĂ€ftsfĂŒhrer Christian Hoffmann und Marco Zerban betonen, dass mit den neuen E-Stationen das Carsharing nun noch nachhaltiger geworden ist und ElektromobilitĂ€t fĂŒr die ĂŒber 9.000 Carsharing-NutzerInnen in Mainz erlebbar wird.
Kommentar verfassen
Mit dem Absenden dieses Formulars erklĂ€ren Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen eingegeben Daten auf unserem Webserver speichern. Ihr Name und der Kommentartext werden fĂŒr die anderen Besucher der Website angezeigt. Wir geben jedoch insbesondere Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter und nutzen diese auch nicht zu Marketing- oder Statistik-Zwecken. Sie können alle Daten zu einem spĂ€teren Zeitpunkt wieder entfernen lassen.