Carsharing-Städteranking 2022
We are sorry, this page has not yet been translated into English.

Im aktuellen Carsharing-Städteranking des Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) verteidigt Karlsruhe seinen Platz als Deutschlands Carsharing-Hauptstadt. Auf 1.000 Einwohner*innen kommen dort 4,34 Carsharing-Autos. Die Plätze 2 und 3 gehen an München und Berlin. 90 Prozent aller Carsharing-Anbieter haben ihre Flotten ausgebaut. Auch zwei book-n-drive Städte befinden sich unter den Top 10!
Karlsruhe ist weiterhin die Carsharing-Hauptstadt Deutschlands. Zum Stichtag 1. Juli hat der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) dort 4,34 Carsharing-Fahrzeuge pro 1.000 Einwohner*innen gezählt. In keiner anderen Stadt ist die Carsharing-Versorgung so gut. 99 Prozent der Carsharing-Fahrzeuge in Karlsruhe stellt der Anbieter stadtmobil bereit. Angeboten werden sowohl stationsbasierte als auch free-floating Fahrzeuge.
Platz 9 und 10 des Städterankings belegen die book-n-drive Städte Frankfurt und Darmstadt mit 1,27 bzw. 1,25 Carsharing-Autos auf 1.000 Einwohner*innen. "Unser Carsharing Angebot ist weiter am Wachsen und wir hoffen, dass Frankfurt und Darmstadt zukünftig noch weiter nach oben im Carsharing-Städteranking klettern können. Zudem haben wir die letzten zwei Jahre unser Angebot in Mainz und Wiesbaden stark ausbauen können und wollen mit diesen beiden Städten in die Top 20 des Rankings vorstoßen", so book-n-drive Geschäftsführer Andreas Hornig.
Kommentar verfassen
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen eingegeben Daten auf unserem Webserver speichern. Ihr Name und der Kommentartext werden für die anderen Besucher der Website angezeigt. Wir geben jedoch insbesondere Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter und nutzen diese auch nicht zu Marketing- oder Statistik-Zwecken. Sie können alle Daten zu einem späteren Zeitpunkt wieder entfernen lassen.