DE | EN

Deutlicher Ausbau des book-n-drive Carsharing Angebotes in Koblenz

We are sorry, this page has not yet been translated into English.

Das Angebot von book-n-drive Carsharing-Fahrzeugen und –Stationen wird in Koblenz deutlich ausgebaut. Eine entsprechende vertragliche Vereinbarung haben der Koblenzer Baudezernent Bert Flöck und book-n-drive entsprechend unterzeichnet. „Carsharing ist ein wichtiger Bestandteil im MobilitĂ€tskonzept des Baudezernates. Ich freue mich deshalb, dass wir viele neue Standorte realisieren können“, meint Baudezernent Bert Flöck.

book-n-drive ist schon seit Jahren erfolgreich in Koblenz als Carsharing-Anbieter vertreten und wurde nun in einem diskriminierungsfreien und transparenten Auswahlverfahren ausgewĂ€hlt, StellplĂ€tze im öffentlichen Raum mit weiteren Carsharing-Stationen zu bespielen. Das durchgefĂŒhrte Vergabeverfahren fußt auf dem "Aktionsplan CarSharing", der unter Punkt 6.4.2 im einstimmig vom Stadtrat verabschiedeten Verkehrsentwicklungsplan (VEP) 2030 verzeichnet ist.

"Es freut uns sehr, dass wir durch die Vergabe von StellplĂ€tzen im öffentlichen Raum unser book-n-drive Carsharing-Angebot die nĂ€chsten Jahre deutlich ausbauen können. Der lange Vergabezeitraum von 8 Jahren bietet sowohl der Stadt Koblenz als auch uns als Anbieter einen langen und konstanten Planungshorizont. Wir freuen uns, dass unser Carsharing-Angebot in Koblenz seit Jahren gut angenommen wird, daher ist der jetzige Zeitpunkt, das Angebot - in enger Kooperation mit der Stadt - auszubauen, richtig", so book-n-drive GeschĂ€ftsfĂŒhrer Andreas Hornig.

Seit dem 01.09.2017 werden mit dem Carsharinggesetz des Bundes (CsgG) Maßnahmen zur Bevorrechtigung des Carsharing ermöglicht, deren Fahrzeuge zur Verringerung insbesondere klima- und umweltschĂ€dlicher Auswirkungen des motorisierten Individualverkehrs beitragen sollen. Das Gesetz regelt auch die Sondernutzung des öffentlichen Straßenraums, allerdings nur an Ortsdurchfahrten im Zuge von Bundesstraßen. Die LĂ€nder waren daher gefordert, eine rechtliche Grundlage zu schaffen. Die Kommunen können seither die entsprechenden FlĂ€chen fĂŒr stationsbasiertes Carsharing im öffentlichen Straßenraum mittels Sondernutzungserlaubnis vergeben.

Das Tiefbauamt konnte gemeinsam mit der konzeptionellen Verkehrsplanung des Amtes fĂŒr Stadtentwicklung und Bauordnung so im Stadtgebiet von Koblenz FlĂ€chen ermittelt, die fĂŒr ein stationsbasiertes Carsharing geeignet sind.

Die Stadt Koblenz vergibt nun 42 StellplĂ€tze an 20 Standorten fĂŒr stationsbasiertes Carsharing im Bereich des öffentlichen Straßenraums, book-n-drive kann die FlĂ€chen fĂŒr einen Zeitraum von acht Jahren in Anspruch nehmen und wird dafĂŒr eine SondernutzungsgebĂŒhr entrichten.

Im Jahr 2023 werden von der Firma book-n-drive an insgesamt 6 Stationen 14 Fahrzeuge bereitgestellt.

Im Einzelnen sind dies die Stationen:

  • Station 1, Florinsmarkt (2 StationsstellplĂ€tze)
  • Station 2, Löhrrondell (2 StationsstellplĂ€tze)
  • Station 3, Bahnhofstraße, Hochhaus am Bahnhof ( 4 StationsstellplĂ€tze)
  • Station 4, St. Josef-Straße / Ecke SĂŒdallee (2 StationsstellplĂ€tze)
  • Station 5, Neustadt / Ecke Schlossstraße (2 StationsstellplĂ€tze)
  • Station 6, KurfĂŒrstenstraße (2 StationsstellplĂ€tze)

Die Stationen 7 – 11 werden bis zum Ende des Jahres 2024 eingerichtet.

Im Einzelnen sind dies die Stationen mit je 2 StellplÀtzen:

  • Station 7, Rizzastraße (Ecke SĂŒdallee)
  • Station 8, SĂŒdallee (Markenbildchenweg)
  • Station 9, SĂŒdallee / Johannes-MĂŒller-Straße
  • Station 10, Frankenstraße (Schenkendorfplatz)
  • Station 11, Berliner Ring (Parkplatz am Bundesarchiv)

Die Stationen 12 – 20 werden dann bis zum Ende des Jahres 2025 eingerichtet.

Im Einzelnen sind dies die Stationen mit je 2 StellplÀtzen:

  • Station 12, SchĂŒllerplatz
  • Station 13, Hofstraße / Kapuzinerplatz
  • Station 14, Eduard-MĂŒller-Straße / Overbergplatz
  • Station 15, Frankenstraße (Lidl)
  • Station 16, SchĂŒllerplatz
  • Station 17, Spangenbergstraße
  • Station 18, Hohenzollernstraße
  • Station 19, Zwickauer Straße
  • Station 20, Auf dem Hellen Weyer (Uni Metternich)

Das Foto (Stadt Koblenz/Thomas Knaak) zeigt v.l. die beiden Mitarbeiter des Tiefbauamtes Marcus Uhrmacher und Thomas Alderath, sowie von der Firma book-n-drive Andreas Hornig und Andrea Mehlbreuer am book-n-drive Carsharing-Standplatz in der KurfĂŒrstenstraße.

Kommentar verfassen

Mit dem Absenden dieses Formulars erklĂ€ren Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen eingegeben Daten auf unserem Webserver speichern. Ihr Name und der Kommentartext werden fĂŒr die anderen Besucher der Website angezeigt. Wir geben jedoch insbesondere Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter und nutzen diese auch nicht zu Marketing- oder Statistik-Zwecken. Sie können alle Daten zu einem spĂ€teren Zeitpunkt wieder entfernen lassen.