DE | EN

Eröffnung der neuen Carsharing-Stationen im öffentlichen Raum in Mainz

We are sorry, this page has not yet been translated into English.

Der Carsharing-Anbieter book-n-drive baut sein schon seit rund 20 Jahren bestehendes nachhaltiges MobilitÀtsangebot in der Landeshauptstadt seit April erheblich aus.

Die Bereitstellung von 50 StellplĂ€tzen an 25 Standorten durch die Landeshauptstadt Mainz ist fĂŒr book-n-drive ein Meilenstein beim

weiteren Ausbau des stationsbasierten Carsharing. Sie stĂ€rken das Autoteilen als Alternative zum Autobesitz und schaffen eine verlĂ€ssliche ErgĂ€nzung zum ÖPNV.

Das Carsharing Angebot in der dicht besiedelten Neustadt wird um 12 Stationen stark ausgeweitet. Auch in der Altstadt erweitern insgesamt 6 Stationen das bestehende Angebot deutlich und sorgen fĂŒr ein engmaschiges Carsharing-Netz in der Innenstadt.

Erstmals gibt es auch in Laubenheim, Ebersheim, Lerchenberg, Drais und Marienborn Carsharing-Stationen. Zusammen mit weiteren StellplĂ€tzen in Finthen und Mombach entsteht so auch außerhalb der Innenstadt ein flĂ€chendeckendes Carsharing-Angebot. Damit gibt es nun in allen Mainzer Stadtteilen Carsharing-Stationen fĂŒr die Mainzer BĂŒrger/innen.

Zu jeder Station gehören 2 stationsgebundene Fahrzeuge, welche sich im Voraus buchen lassen und an der gleichen Station zurĂŒckzugeben sind. Nutzerinnen und Nutzer bekommen so ein verlĂ€ssliches Angebot und wissen immer genau, wo sie ein Fahrzeug vorfinden.

Unter den 50 Carsharing-Fahrzeugen sind hauptsĂ€chlich Kleinwagen und Kompaktwagen. Daneben hat book-n-drive an weiteren Stationen aber auch grĂ¶ĂŸere Fahrzeuge im Angebot. Seit April wurden mit den neuen Fahrzeugen bei ĂŒber 600 Buchungen schon mehr als 30.000 km zurĂŒckgelegt.

Die StellplĂ€tze sind gemĂ€ĂŸ der StVO beschildert, ergĂ€nzt mit einem Hinweisschild des Anbieters. Zusammen mit einer Bodenmarkierung sind die Carsharing-Stationen klar zu erkennen. Neben dieser guten Sichtbarkeit im öffentlichen Straßenraum werden die Stationen auch auf den nĂ€chstgelegenen ÖPNV-Haltestellen sowie im MobilitĂ€tsplaner der Mainzer MobilitĂ€t erwĂ€hnt. Daneben sind die Carsharing-Stationen hĂ€ufig in der NĂ€he von meinRad-Stationen und sorgen fĂŒr ein breites MobilitĂ€tsangebot.

Da die Fahrzeuge den Stationen fest zugeordnet sind, mĂŒssen diese dauerhaft frei sein und fĂŒr die Carsharing-Fahrzeuge zur VerfĂŒgung stehen. Fremdparker stellten in der Anfangszeit ein großes Ärgernis fĂŒr Betreiber, Kunden und Stadt dar. Inzwischen werden Fremdparker direkt abgeschleppt.

Wie die Erfahrungen mit Carsharing in vielen Praxisbeispielen zeigen, erfolgt durch ein Carsharing-Fahrzeug die Substitution eines Vielfachen an Individual-PKW im jeweiligen Einsatzgebiet. Bei guter Annahme des Carsharing Angebots wird daher eine Reduzierung des fließenden und ruhenden Autoverkehrs in der Stadt erwartet.

Zum Start der neuen Stationen erhalten Neukunden bei Registrierung unter www.book-n-drive.de/go/mainz-neu/ ein Fahrtguthaben in Höhe von 10 EUR. Nach einer anschließenden Freischaltung bei der RMV-MobilitĂ€tszentrale im Verkehrscenter der Mainzer MobilitĂ€t am Hauptbahnhof kann die erste Fahrt schon beginnen. Alternativ ist seit kurzem auch eine Online-Freischaltung möglich.

ZusÀtzlich sind InfostÀnde an mehreren Stationen geplant. Sobald solche PrÀsenzveranstaltungen wieder erlaubt sind, werden die Termine zum Kennenlernen und Anmelden bekannt gegeben.

„Wir sind ein Unternehmen aus der Region fĂŒr die Region und schaffen schon seit vielen Jahren ein breites Carsharing-Angebot fĂŒr unsere Mainzer Kunden, mit dem Ziel, den Mainzer BĂŒrger/innen eine Alternative zum Privat-PKW zu geben“, beschreibt book-n-drive-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Andreas Hornig das Erfolgsrezept des Carsharing-Anbieters.

Jochen Erlhof, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Mainzer MobilitĂ€t betont: „ÖPNV und Carsharing ergĂ€nzen sich optimal. ÖPNV-Kunden können mit Carsharing auch ein Auto, sogar viele verschiedene, nutzen, gleichzeitig haben etwa 50 % der Car-Sharing-Kunden auch eine ÖPNV-Jahreskarte. Damit ist jeder Ausbau von Carsharing auch ein Gewinn fĂŒr den ÖPNV und nur durch das Zusammenspiel aller Verkehrsarten im Umweltverbund können wir die Verkehrsprobleme in Mainz lösen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“.

Ende 2018 hatten die Mainzer MobilitĂ€t und book-n-drive gemeinsam die Mainzer book-n-drive Carsharing GmbH gegrĂŒndet, welche das Carsharing-Angebot in der rheinland-pfĂ€lzischen Landeshauptstadt weiter ausbauen soll.  Deren GeschĂ€ftsfĂŒhrer Christian Hoffmann und Marco Zerban betonen, dass mit den zahlreichen neuen Stationen das Carsharing endlich auch im Straßenraum gut sichtbar wird. Dadurch erhalten die Mainzer ein zusĂ€tzliches MobilitĂ€tsangebot in ihrer NĂ€he und zusammen mit dem Umweltverbund eine attraktive Alternative zum Privat-Pkw.

Kommentar verfassen

Mit dem Absenden dieses Formulars erklĂ€ren Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen eingegeben Daten auf unserem Webserver speichern. Ihr Name und der Kommentartext werden fĂŒr die anderen Besucher der Website angezeigt. Wir geben jedoch insbesondere Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter und nutzen diese auch nicht zu Marketing- oder Statistik-Zwecken. Sie können alle Daten zu einem spĂ€teren Zeitpunkt wieder entfernen lassen.