Weiter mit Wasserstoff: book-n-drive fĂŒhrt erstes Wasserstoffauto ein
We are sorry, this page has not yet been translated into English.
(Pressemeldung, 22.09.2017)
H2BZ-Initiative Hessen kooperiert erstmals mit book-n-drive Carsharing
ElektromobilitĂ€t â weiter mit Wasserstoff
Am Freitag, dem 22. September 2017, ĂŒbergab der Vorstandsvorsitzen-de der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V.
(H2BZ-Initiative Hessen), Dr. Heinrich Lienkamp, feierlich einen Toyota Mirai an Udo Mielke, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der book-n-drive mobilitĂ€tssys-teme GmbH, in Frankfurt am Main.
Aktuell diskutieren Vertreter von Politik und Wirtschaft die Folgen des Diesel-Skandals und alternative Kraftstoffe. Welche Technologie wird den Verbren-nungsmotor zukĂŒnftig umweltfreundlich und wirtschaftlich ersetzen? Mit der neuen Kooperation schlossen die Partner â H2BZ-Initiative Hessen und
book-n-drive â ein BĂŒndnis, um einen Schritt in eine schadstoff- und C02-freie ElektromobilitĂ€t zu gehen. Toyota Mirai ist einer der ersten in Serie hergestellten Brennstoffzellen-Pkw, der mit Wasserstoff betrieben wird. Ein Mirai steht nun erstmalig in der Flotte des Carsharing-Anbieters book-n-drive in Frankfurt am Main allen Interessierten als Carsharing-Pkw zur VerfĂŒgung.
Schadstoff- und C02-freie MobilitĂ€t fĂŒr Frankfurt
Aus erneuerbarer Energie durch Elektrolyse gewonnener Wasserstoff ist als EnergietrĂ€ger fĂŒr E-MobilitĂ€t frei von gesundheitsschĂ€digendem Stickoxid (NOx) und Kohlendioxid (C02). Hinzu kommt, dass E-MobilitĂ€t gerade in BallungsrĂ€umen mit einem hohen Verkehrsaufkommen die LĂ€rmbelĂ€stigung reduziert.
âCarsharing ist eine flexible ErgĂ€nzung zum öffentlichen Nahverkehr und diese umweltfreundliche Form mit Wasserstoffautos trĂ€gt zur Verbesserung der LebensqualitĂ€t in Frankfurt bei. Die Fahrzeuge gleiten abgasfrei und leise durch die StraĂen. Das schont die Umwelt und das Klima. Davon profitiert sowohl die Stadt als auch ihre Menschen hierâ, betont Uwe Becker, BĂŒrgermeister der Stadt Frankfurt am Main.
Seit Januar 2012 beteiligen sich der Energieversorger Mainova AG und die ABG FRANKFURT HOLDING Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH zu jeweils 33 Prozent an book-n-drive. Ziel des Engagements ist es, einen substanziellen Beitrag zur ökologischen Stadtentwicklung Frankfurts und des Rhein-Main-Gebiets zu leisten.
Wasserstoff in der Anwendung: Elektrisch fahren mit Wasserstoff
Die Mainova hat von 2013 bis 2017 eine Strom-zu-Gas-Pilotanlage betrieben und hier erste positive Erfahrungen mit Wasserstoff als EnergietrÀger gemacht.
Norbert Breidenbach, Mitglied des Vorstands der Mainova AG, erlĂ€utert die Vorteile: âBei der bevorstehenden Verkehrswende setzen wir auf Technolo-gieoffenheit. So hat Mainova bereits gute Erfahrungen mit dem EnergietrĂ€ger Wasserstoff gesammelt. Mittels der Strom-zu-Gas-Technologie kann ĂŒberschĂŒssiger Sonnen- oder Windstrom in Wasserstoff synthetisiert werden. In einer Brennstoffzelle erfolgt die Umwandlung wieder in elektrische Energie, die Autos emissionsfrei antreibt. So kann zukunftsgerichtete MobilitĂ€t aussehen.â
Attraktives Wohnen in BallungsrÀumen
Die ABG FRANKFURT HOLDING trÀgt dazu bei, Wohnraum attraktiv und nachhaltig in Frankfurt zu gestalten.
Frank Junker, Vorsitzender GeschĂ€ftsfĂŒhrer der ABG FRANKFURT HOLDING Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH, erklĂ€rt die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens: âWir verfolgen bei unseren Wohnbauprojekten seit 17 Jahren konsequent die Strategie der Energieeffi-zienz in Kombination mit erneuerbaren Energien. Da gehört fĂŒr uns im Rahmen der MobilitĂ€t der alternative Antrieb in Form von Wasserstoff unbedingt dazu.â
Innovatives Carsharing by book-n-drive
Udo Mielke, GrĂŒnder und GeschĂ€ftsfĂŒhrer der book-n-drive mobilitĂ€tssysteme GmbH, ist die Kooperation zwischen der H2BZ-Initiative Hessen und book-n-drive gerne eingegangen. Er nennt die GrĂŒnde: âAls Carsharing-Anbieter sind wir Mitgestalter des gesellschaftlichen Wandels. Neben der bisherigen E-MobilitĂ€t leisten wir mit dem ersten Wasserstoff-Auto in unserer Flotte, in Kooperation mit der H2BZ-Initiative Hessen, einen weiteren Beitrag, Autos mit alternativer Antriebstechnik einem breiten Publikum nahezubringen.â
Wartung und Betankung in der Hanauer LandstraĂe
Der von der H2BZ-Initiative Hessen finanzierte Mirai hat seinen Standort in der Hanauer LandstraĂe im Toyota Autohaus NIX GmbH gefunden. Das Autohaus profitiert seit Mitte dieses Jahres von einem besonderen Standortvorteil. In direkter Nachbarschaft wurde eine Wasserstoff-Tankstelle bei Shell eröffnet.
âDie Infrastruktur des Wasserstoff-Tankstellennetzes wird zunehmend flĂ€-chendeckend ausgebaut. Dies ist ein wichtiger Grundstein um zukĂŒnftige, saubere MobilitĂ€t ĂŒber die Langstrecke zu garantieren. Ein Tankvorgang dauert nicht lĂ€nger als drei Minuten und man hat eine Reichweite von ĂŒber 400 Kilometer. Der E-MobilitĂ€t mit Wasserstoff gehört die Zukunft, die jetzt schon fĂ€hrt und seit Jahren erfolgreich erprobt wurde. Ein Antriebskonzept, das vollends ĂŒberzeugt und sich durchsetzen wirdâ, bekrĂ€ftigt Alexander Nix, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Toyota Autohaus NIX GmbH.
Powered by H2BZ-Initiative Hessen
Dr. Lienkamp, Vorstand der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V., ist sich sicher, dass E-MobilitĂ€t mit Brennstoffzellen eine wich-tige Rolle spielen wird. Er fasst die Vorteile zusammen: âWichtig ist, dass Politik und Wirtschaft in den kommenden Jahren technologieoffen handeln. Letztendlich entscheidet bei dem Thema MobilitĂ€t der Verbraucher. Hier bietet das elektrische Fahren mit Wasserstoff Vorteile, wie die gewohnte Betankungszeit und Reichweite und wer schon einmal einen Brennstoffzellen-Pkw gefahren ist, ist von der Technologie ĂŒberzeugt. Daher ist uns als Initiative die Kooperation mit einem Carsharing-Unternehmen so wichtig. Jeder soll die Möglichkeit erhalten, den Mirai im Alltag zu erfahren.â
Weitere Infos finden Sie hier: https://www.weiter-mit-wasserstoff.de
Kommentar verfassen
Mit dem Absenden dieses Formulars erklĂ€ren Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen eingegeben Daten auf unserem Webserver speichern. Ihr Name und der Kommentartext werden fĂŒr die anderen Besucher der Website angezeigt. Wir geben jedoch insbesondere Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter und nutzen diese auch nicht zu Marketing- oder Statistik-Zwecken. Sie können alle Daten zu einem spĂ€teren Zeitpunkt wieder entfernen lassen.