DE | EN

Zeitenwechsel bei book-n-drive: Udo Mielke ĂŒbergibt planmĂ€ĂŸig die GeschĂ€ftsfĂŒhrung an sein Team

We are sorry, this page has not yet been translated into English.

Im April dieses Jahres feierte der book-n-drive GrĂŒnder und GeschĂ€ftsfĂŒhrer Udo Mielke seinen siebzigsten Geburtstag. Einen Monat spĂ€ter wird das Unternehmen book-n-drive selbst zwanzig Jahre alt. Zu diesem DoppeljubilĂ€um ĂŒbergibt Mielke wie geplant die GeschĂ€ftsfĂŒhrung an sein Team. ZukĂŒnftig wird er book-n-drive weiter als Gesellschafter und auch beratend zur Seite stehen. Mielke ist mit dem Unternehmen seit vielen Jahren eng verbunden: Er grĂŒndete book-n-drive im Jahr 2000, in einer Zeit der ersten Krise des deutschen Carsharings. Bereits ein Jahr spĂ€ter in 2001 gewann er die Deutsche Bahn und book-n-drive wurde regionaler Partner im Netz von DB Carsharing, das sich heute Flinkster nennt. Zu Beginn umfasste book-n-drive fĂŒnfzig Autos und eintausend Kunden. In den Folgejahren entwickelte sich sukzessive ein renommierter Carsharing Anbieter mit einer Vielzahl von Stationen in der Region Frankfurt Rhein-Main und darĂŒber hinaus.

book-n-drive kooperiert mit Verkehrsbetrieben, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund, UniversitĂ€ten sowie großen Wohnungsbaugesellschaften. Einen wesentlichen Beitrag zu diesem außerordentlichen Wachstum leisteten die ABG FRANKFURT HOLDING und die Mainova AG, die seit Anfang 2012 mit je 33 Prozent an book-n-drive beteiligt sind. Heute hĂ€lt book-n-drive zudem zwei Joint-Ventures mit den Partnern HEAG Holding in Darmstadt und der Mainzer MobilitĂ€t in Mainz. „In den acht Jahren unserer Partnerschaft hat book-n-drive die Zahl seiner Kunden auf heute ĂŒber 56.000 ausbauen und den Fuhrpark auf mehr als 1.000 Fahrzeuge vervierfachen können. Inzwischen ist das Unternehmen der grĂ¶ĂŸte Carsharing-Anbieter im Rhein-Main-Gebiet. Mit der Einbindung innovativer Antriebstechnologien wie Elektro- und Wasserstofffahrzeuge treibt book-n-drive die Verkehrswende mit voran“, sagt Norbert Breidenbach, Mitglied des Vorstands der Mainova AG. „Zu diesem Erfolg hat Udo Mielke ĂŒber viele Jahre hinweg mit seinem großem Engagement maßgeblich beigetragen. DafĂŒr danken wir ihm herzlich und wĂŒnschen ihm fĂŒr seinen weiteren Lebensweg alles Gute.“

„book-n-drive ist von Beginn an eine strategische Beteiligung fĂŒr die ABG FRANKFURT HOLDING. Wir freuen uns sehr ĂŒber die Entwicklung, die book-n-drive seitdem genommen hat und sehen uns in unserem Engagement nachhaltig bestĂ€tigt.“, sagt Frank Junker, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der ABG FRANKFURT HOLDING. „Carsharing ist auch in Zukunft ein zunehmend wichtiger Bestandteil der urbanen MobilitĂ€t. Bei steigender Verdichtung des Wohnraums schafft Carsharing eine Alternative zum Privat-PKW und hilft uns zudem, die Kosten fĂŒr teure ParkplĂ€tze bei der Schaffung neuen Wohnraums zu senken. Zu dieser Entwicklung hat Udo Mielke mit seinem unternehmerischen Engagement ganz besonders beigetragen. Wir danken ihm fĂŒr sein Wirken und freuen uns zugleich auf die weitere Zusammenarbeit im Kreis der
Gesellschafter.“

„Der Volksmund sagt, man sollte aufhören, wenn es am schönsten ist. Wenn man die gegenwĂ€rtige Corona Krise ausblendet, ist das DoppeljubilĂ€um "70 Jahre Udo Mielke" und "20 Jahre book-n-drive" solch ein Zeitpunkt.“, ist Udo Mielke ĂŒberzeugt. „In den vergangenen 20 Jahren hat sich book-n-drive in einer Marktnische mit sehr schwachen Renditen - ich bezeichne Carsharing gerne als Cent-GeschĂ€ft - zu einem der fĂŒhrenden und wenigen profitablen Carsharing Unternehmen in Deutschland entwickelt. Ganz besonders freue ich mich, dass mein langjĂ€hriger Begleiter Martin Trillig, der mein vollstes Vertrauen genießt, sich bereit erklĂ€rt hat, das Staffelholz "KaufmĂ€nnische GeschĂ€ftsfĂŒhrung" von mir zu ĂŒbernehmen, und die Mitgesellschafter ABG und Mainova dies unterstĂŒtzt haben. Ich bin sicher, dass Martin Trillig und Andreas Hornig gemeinsam mit unserem hochengagierten Team book-n-drive in eine vielversprechende Zukunft fĂŒhren werden, getreu meinem langjĂ€hrigen Motto "SpielplĂ€tze statt ParkplĂ€tze!"

Bereits im Jahr 2019 wurde die bisherige GeschĂ€ftsfĂŒhrung durch Andreas Hornig ergĂ€nzt. Der ehemalige Basketball Profi bringt Teamgeist und VertriebsstĂ€rke mit. Martin Trillig, Prokurist und seit 2004 bei bookn-drive tĂ€tig, hat das Unternehmen seit seinem Start mit aufgebaut und ist ĂŒberzeugter Carsharer. Beide werden das Unternehmen nun als GeschĂ€ftsfĂŒhrer gemeinsam aktiv weiter entwickeln. „Auch zwanzig Jahre nach GrĂŒndung bleibt book-n-drive ein Startup“, sagt Martin Trillig. „Das hohe Wachstum verdankt book-n-drive seinen treuen Kunden, Kooperationspartnern und vor allem dem Engagement der Menschen, die fĂŒr book-n-drive arbeiten und sich dafĂŒr einsetzen, dass Carsharing fĂŒr immer mehr Menschen eine Alternative zum eigenen Auto wird.“ Andreas Hornig ergĂ€nzt: „book-n-drive gehört mit den cityFlitzern und seinem kombinierten stationsbasierten und stationsflexiblen Angebot zu den Vorreitern der Branche. Auch in Zukunft wird book-n-drive Innovationen schaffen und noch mehr Menschen eine Alternative zum eigenen Auto bieten und das auch ĂŒber das Rhein-Main-Gebiet hinaus.“

Kommentar verfassen

Mit dem Absenden dieses Formulars erklĂ€ren Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen eingegeben Daten auf unserem Webserver speichern. Ihr Name und der Kommentartext werden fĂŒr die anderen Besucher der Website angezeigt. Wir geben jedoch insbesondere Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter und nutzen diese auch nicht zu Marketing- oder Statistik-Zwecken. Sie können alle Daten zu einem spĂ€teren Zeitpunkt wieder entfernen lassen.